Business-Netzwerke haben einen geschäftlichen Hintergrund und eine soziale Basis: Der Austausch von Informationen kommt durch emotionale Nähe zustande. Beruflich vorteilhaft sind jedoch nicht nur die Kontakte selbst, sondern auch deren eigene Kontakte.
Doch ist nicht der Umfang des aufgebauten Netzwerks für einen nachhaltigen Geschäftserfolg entscheidend. Sie müssen die richtigen Personen und Unternehmen kennen. Neben der Qualität Ihrer neuen Kontakte spielen Häufigkeit, Zeitpunkt und Anlass der Kontaktaufnahme eine wichtige Rolle.
Eigeninitiative und vorausschauende Planung sind die besten Grundlagen des Netzwerkens. So gewinnt Ihr Gegenüber nicht den Eindruck, dass Sie es nur in akuten Notfällen benötigen.
Eine professionelle Vorgehensweise ist ebenfalls wichtig. Sie überlegen, auf welchen Wegen die Kontaktaufnahme stattfinden soll. Und beziehen dabei den menschlichen Faktor mit ein, indem Sie Ihrem Kontakt die Wertschätzung entgegenbringen, die Sie sich selbst von ihm erhoffen.
Einen guten Einstieg in Ihr späteres Smalltalk und mögliche Berührungspunkte finden Sie, indem Sie dessen Social Media Profile durcharbeiten. Ebenfalls wichtig: digitales Networken, weil jedes Unternehmen digital vertreten ist. Ausserdem können Sie online sogar schwierig herzustellende Kontakte aufbauen.
Gerade in der aktuellen Corona-Zeit kommen online Kontakten eine besondere Bedeutung zu. Nutzen Sie Ihre digitalen Profile dazu gezielt neue Kontakte anzugehen und Ihr Netzwerk stetis auszubauen.