Lage – vom Geschäftsgegenstand abhängig
Die Vorstadtlage eines Büros kann sich günstig auf den Mietpreis auswirken. Allerdings bezahlen Sie das möglicherweise mit Nachteilen an anderer Stelle.
Basiert Ihr Geschäftsbetrieb auf häufigem Kundenbesuch – beispielsweise für individuelle Beratungen – behindern Sie Ihre unternehmerische Entwicklung möglicherweise durch lange Anfahrtswege Ihrer Zielgruppe. Auch für Ihre Mitarbeiter kann die Verkehrsanbindung ein wichtiges Kriterium darstellen.
Büroräume mieten ist also auch eine Frage des Unternehmensgegenstands. Möglicherweise lohnt sich der höhere finanzielle Aufwand für ein Büro in guter innerstädtischer Lage, weil sich dadurch ein intensiverer Kundenkontakt mit entsprechend höheren Konversionsraten eröffnet. Auch die Rekrutierung neuer Mitarbeiter gestaltet sich bei guter Innenstadtlage erheblich einfacher.
Ebenso spielt der Stadtteil eine wichtige Rolle. Befindet sich das Büro mitten in einem sozialen Brennpunkt, muten Sie Kunden und Mitarbeitern einiges zu, wenn Sie von ihnen erwarten, zu Ihnen zu kommen. Auch, wenn es sich finanziell auswirkt: Das Prestige des Stadtteils schlägt unmittelbar auf Ihr Prestige durch.
Ähnliches gilt für die lokalen Voraussetzungen. Das ideale Büro bietet optimale Bedingungen für jede Art der Anreise. In unmittelbarer Nähe öffentlicher Verkehrsmittel gelegen – vorzugsweise einer Tram, Bus – oder S-Bahn-Station – sollten nach Möglichkeit auch genügend Parkplätze zur Verfügung stehen, entweder auf der Strasse oder durch Zufahrt in die Tiefgarage oder ein Parkhaus in der Nähe.