Was ist Change Management?
Ausgetretene Pfade verlassen und sich immer wieder neu erfinden: Darum geht es im Change Management, auf Deutsch auch Veränderungsmanagement genannt. Genauer um die aktive Planung, Steuerung und Kontrolle von Veränderungsprozessen unter Anwendung verschiedener Methoden, Konzepte und Instrumente.
Nun könnte man sagen, dass Wandel im Unternehmen eigentlich ein fortwährender Prozess ist. Schon der Wechsel eines Mitarbeiters in ein neues Büro oder die Einführung einer neuen Software kann Stress auslösen und viel Umstellung bedeuten.
Beim Veränderungsmanagement geht es aber um grössere strategische Neuausrichtungen im Unternehmen, die einen echten Wendepunkt markieren. In diesem Fall reicht es nicht aus, die Neuigkeit einmal per Rundmail zu verkünden.
Change-Prozesse greifen dann, wenn Abläufe gesamtheitlich neu verinnerlicht werden müssen, wenn es direkt an die Unternehmenskultur geht, um Reorganisationen, Zusammenschlüsse nach Fusionen oder Übernahmen oder Kostensenkungsprogramme.
Aber auch externe Faktoren wie der Wandel des Arbeitsmarktes, neue Technologien, globale Krisen, Weltpolitik oder veränderte Wettbewerbsverhältnisse können einen einschneidenden Wandel im Unternehmen anstossen.