Online-Bewerbung: Sie bestimmen die Anwendungserfahrung
Wussten Sie, dass rund 60 Prozent aller Aspiranten den Online-Bewerbungsprozess vorzeitig abbrechen?
Im Grunde ist die Online-Bewerbung das ideale Medium für einen effektiven Bewerbungsprozess. Allerdings stehen dem unterschiedliche Wahrnehmungsperspektiven bei Arbeitgebern und Bewerbern im Wege. Vielen Unternehmern ist nicht bewusst, was sie potentiellen Mitarbeitern damit aufbürden.
Zahlreiche Recruiter sind der fälschlichen Auffassung, dass der Zeitaufwand für die Durchführung der kompletten Online-Bewerbung bei etwa einer Stunde liegt. In Wahrheit wenden Aspiranten oft zwischen drei und vier Stunden für eine einzelne Bewerbung auf. Hinzu kommt vielfach ein komplizierter und umständlicher Ablauf.
Das steht in direktem Widerspruch mit dem hohen Aufwand, den Unternehmen für eine effektive Arbeitgebermarke betreiben. Es ist, als würde man Besucher mit einer aufwendig gestalteten Einladung in das eigene Haus bitten, nur, um sie dann durch die Katzenklappe hereinkriechen zu lassen.
Wenn Sie keine Top-Talente durch quälende Bewerbungsprozesse verlieren wollen, gestalten Sie die Online-Bewerbung benutzerfreundlich, damit sie in einem vertretbaren Zeitrahmen durchführbar ist.
Die Online-Bewerbung als bewusste Hürde, um nur die Stärksten auszusieben, ist kontraproduktiv. Echte Talente haben es nicht nötig, sich auf diese Weise behandeln zu lassen.
Tipp: Unterziehen Sie sich einmal Ihrer eigenen Online-Bewerbung. Es gibt keinen besseren Weg, um die Erfahrung damit realitätsnah zu erleben und daraus Ideen für die Optimierung zu beziehen.