Freelancing als Arbeitsmodell der Zukunft
Die berufliche Selbstständigkeit hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen, und auch die Anzahl an Mikrounternehmen steigt rasant an.
Dies erklärt auch den wachsenden Bedarf an Coworking Spaces: Statt allein am heimischen Schreibtisch zu arbeiten, mieten sich Freelancer, Künstler, Autodidakten, Entwickler und selbstständige Akademiker in einen Coworking Space ein, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von der kreativen Atmosphäre zu profitieren.
Darüber hinaus wissen auch Arbeitgeber die Vorteile der Coworking Spaces zu schätzen. Die modernen Büros sparen ihnen Kosten, da die Arbeitsumgebungen über sehr gute Ausstattungen verfügen, und profitieren gleichzeitig von einer hohen Motivation und Arbeitsmoral ihrer Mitarbeiter.
Die Nachfrage nach eigenen Büros ist dementsprechend stark zurückgegangen – zumal die Anbieter von Coworking Spaces ihren Kunden häufig auch Besprechungsräume und eine angemessene Verpflegung zur Verfügung stellen. In ungewissen Zeiten wie heute lassen sich so Schutzkonzepte an externe Anbieter auslagern und durch die flexible Nutzung von Arbeitsplätzen Kosten sparen.